Datenschutzrichtlinie
Datum des Inkrafttretens: 25. Mai 2018

Datenschutzrichtlinie der Link Snacks, Inc.
Willkommen bei JackLinks.com (die „Website”). Eigentümerin und Betreiberin dieser Website ist die Link Snacks, Inc. (nachstehend „wir”, „uns”, „unsere” oder „Jack Link’s” genannt). Diese Datenschutzrichtlinie erläutert unsere Praktiken, definiert die Datenschutzoptionen unserer Nutzer (nachstehend „Sie” oder „Ihre” genannt) und beschreibt, wie Ihre Daten erfasst und genutzt werden.

Wenn Sie die Website oder die darauf enthaltenen Anwendungen, Produkte, Dienste, Funktionen, Werkzeuge oder Ressourcen von Jack Link’s® nutzen, stimmen Sie damit den Regelungen dieser Datenschutzrichtlinie sowie unseren Nutzungsbedingungen zu.
Diese Datenschutzrichtlinie regelt zusammen mit unseren Nutzungsbedingungen, die hier durch Bezugnahme als mit einbezogen gelten, Ihre Nutzung der Website. Sie gilt nicht für Plattformen Dritter oder für andere Plattformen, die Jack Link’s gehören. Sie gilt des Weiteren nicht für Daten, die über andere Kanäle erfasst werden, z. B. telefonisch übermittelte oder persönlich erteilte Informationen.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie zu ändern, und werden neuere Versionen mit dem Datum ihres Inkrafttretens kennzeichnen. Wir empfehlen Ihnen, diese Website regelmäßig zu besuchen, um sich über eventuelle Änderungen unserer Datenschutzpraktiken zu informieren. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie in der jeweils geltenden Fassung zu.

Die von uns erfassten Daten.
Wir erfassen personenbezogene Daten auf unterschiedliche Art und Weise. Hierzu zählt die Erfassung von (A) Daten, die Sie uns direkt übermitteln, (B) Daten, die wir automatisch erfassen und (C) Daten, die wir von Dritten erhalten. Hierzu gehören Daten, die Sie als Person identifizieren, sei es direkt (z. B. durch Ihren Namen) oder indirekt (z. B. durch Daten über Ihre Online-Nutzung).
Einige der von uns über diese Website erfassten Daten können „personenbezogene Daten“ sein, d. h. Daten, die Sie als Person identifizieren, entweder allein oder in Kombination mit anderen uns verfügbaren Daten. Die Website kann auch allgemeine Daten in Bezug auf Ihr Technologie-Interface oder Ihre Präferenzen erfassen (z. B. die Art des verwendeten Browsers oder die abgerufenen Dateien). Darüber hinaus können Daten erfasst werden, die die von Ihnen besuchten Internetseiten und andere Daten betreffen, wie in der vorliegenden Datenschutzrichtlinie beschrieben.

Zu den Daten, die wir erfassen gehören unter anderem:
Daten, die Sie auf manuelle Art und Weise bereitstellen. Jack Link’s erfasst Daten, die Sie manuell eingeben (mithilfe Ihrer Tastatur, Maus, oder eines Touchpads), wenn Sie diese Website nutzen. Beispielsweise erfassen wir Daten, die Sie bereitstellen, wenn Sie unsere E-Mail-Benachrichtigungen abonnieren, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen oder auf andere Art mit dieser Website interagieren. Einige der von Ihnen manuell bereitgestellten Daten können personenbezogene Daten enthalten, wie u. a. Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten sowie Ihre Transaktionshistorie in Bezug auf die Nutzung unserer Produkte und Dienste.
Über Social-Media-Plattformen Dritter erfasste Daten. Sie können sich auf dieser Website anmelden, sich einloggen oder Ihr Profil ergänzen, indem Sie die entsprechenden Datenfelder automatisch mit Daten ausfüllen lassen, die Sie zuvor an die Social-Media-Plattformen Dritter übermittelt haben (z. B. an Facebook oder Twitter). Wenn Sie dies tun, veranlassen Sie die betreffende Social-Media-Plattform, die Daten Ihres Profils auf der entsprechenden Plattform, einschließlich der darin enthaltenen personenbezogenen Daten, an uns zu übermitteln.
Daten von Ihrem Browser oder Mobilgerät. Jack Link’s erfasst Daten, die automatisch bzw. passiv durch Ihren Internetbrowser oder Ihr Mobilgerät an uns übermittelt werden. Diese Daten umfassen in der Regel Ihre IP-Adresse, den Typ Ihres Betriebssystems, den Typ und die Version Ihres Browsers, die Domain, von der aus Sie auf die Dienste zugreifen, das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs, die Zeit, die Sie mit dem Betrachten oder Nutzen der Website verbringen, die Häufigkeit, mit der Sie auf die Website zurückkehren sowie andere Click-Stream- oder Website-Nutzungsdaten, E-Mails, die Sie über die Seite öffnen, weiterleiten oder durchklicken, und die einzelnen Seiten, die Sie von der Website abrufen. Die Daten, die wir von Ihnen erhalten, können von Ihren Browser- oder Geräteeinstellungen abhängig sein. Die Daten können dazu genutzt werden, Probleme bei unseren Servern zu diagnostizieren, Trends zu analysieren, die Website sowie die Aktivitäten des Nutzers auf E-Mail-Diensten und mobilen Apps zu verfolgen, umfangreiche demografische Daten für eine aggregierte Nutzung zu identifizieren oder zu erfassen und ein Retargeting von Online-Werbeanzeigen auf die von Ihnen genutzten Computer oder Mobilgeräte durchzuführen.

Von Cookies und vergleichbaren Technologien erfasste Daten. Computer-Daten bzw. -Dateien, die häufig als „Cookies“ bezeichnet werden, können möglicherweise von Ihrem Browser gesendet und auf einem einzelnen Computer gespeichert werden, um es unserem Server zu ermöglichen, Sie über die Navigation der Website „wiederzuerkennen“. Auf diese Weise können wir bei diversen Online-Transaktionen auf Ihren Account zuzugreifen. Wir verwenden Cookies und andere Technologien (insbesondere sog. Gerätekennungen), um Daten zu erfassen und bestimmte Funktionen dieser Website zu unterstützen. Wir können darüber hinaus häufig als „Web-Beacons“ bezeichnete Computerdateien nutzen, die über E-Mails oder Links auf den Websites Dritter gesammelt werden und es unserem Server ermöglichen, die Popularität dieser Links oder der in E-Mails auf den Websites Dritter enthaltenen Daten zu evaluieren. Diese Technologien nutzen wir unter anderem zu folgenden Zwecken:

  • Um Daten über die Art und Weise zu erfassen, wie Besucher diese Website nutzen, beispielsweise welche Seiten sie konsultieren, welche Links sie verwenden und wie lange sie sich auf jeder Seite aufhalten;
  • um die Funktionen und die Funktionalität dieser Website zu unterstützen, beispielsweise um Ihnen die Mühe zu ersparen, Daten erneut einzugeben, die bereits in unserer Datenbank vorhanden sind, oder Einstellungen erneut einzurichten, die Sie bei früheren Besuchen bereits vorgenommen hatten;
  • um Ihre Erfahrungen bei der Nutzung dieser Website zu personalisieren; und
  • um unsere Marketingaktivitäten zu optimieren, insbesondere durch gezielte Werbemaßnahmen.

Zur weiteren Information über unsere Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien durch unsere Services können Sie hier unsere Cookie-Richtlinie einsehen.

Wie wir die auf dieser Website erfassten Daten nutzen
Jack Link’s kann die von Ihnen und über Sie erfassten Daten zu diversen geschäftlichen Zwecken verwenden. Im Allgemeinen gehören hierzu die Bereitstellung der Dienste und Angebote auf unserer Website, die Verbesserung der Kundenerfahrung und des Kundenengagements sowie die Entwicklung und Optimierung der Website. Dabei verarbeiten wir Ihre Daten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Datenschutzgesetzen und dieser Datenschutzrichtlinie. Wir verfügen über die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten, wenn:

  • wir Ihre Daten verarbeiten müssen, um Ihnen die Produkte, Dienste oder Angebote bereitstellen zu können, die Sie angefordert haben, oder um einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen,
  • Sie dieser Datenverarbeitung zugestimmt haben,
  • wir ein legitimes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten haben, beispielsweise zur Betrugsprävention, für Zwecke des Direktmarketings, zur Sicherung von Netzwerken und Daten, für Zwecke der Datenanalytik oder der Verbesserung und Änderung unserer Dienste, zur Identifizierung von Nutzertrends, zur Ermittlung der Effektivität von Werbekampagnen und zur Personalisierung der beworbenen Dienste, damit Sie Ihre Bestellungen leichter und schneller aufgeben können, und/oder
  • wir gesetzlich zu dieser Verarbeitung verpflichtet sind.

Wir erfassen Daten über Sie, um Ihnen Dienste und Produkte bereitstellen zu können und um Daten zu erhalten, die für den reibungslosen Betrieb dieser Website erforderlich sind. Mehr sehen.

Wir verwenden die personenbezogenen Daten unserer Nutzer für diverse geschäftliche Zwecke, einschließlich aber nicht ausschließlich für:

  • die Bereitstellung von Informationen, Produkten und Diensten, die Sie angefordert haben, und um es Ihnen zu ermöglichen, Informationen von uns über die Produkte und Dienste von Jack Link’s zu erhalten;
  • das Versenden oder Erstellen von Direktmarketingprogrammen, beispielsweise von Newslettern oder Informationen über neue Produkte oder Dienste, die wir anbieten;
  • die Nutzung von Inhalten von Social-Media-Plattformen, auf denen Sie über unsere Produkte diskutieren oder einen Hashtag nutzen können, der zu unseren Produkten führt;
  • die Verarbeitung Ihrer Zahlungsvorgänge und Ihren Zahlungsstatus;
  • den Abschluss von Transaktionen über die Website, die von Ihnen initiiert und an den vorgesehenen Empfänger übersandt werden;
  • die Bereitstellung eines effektiven Kundendienstes;
  • die Ermöglichung einer personalisierten Nutzererfahrung bei der Nutzung dieser Website;
  • die Übersendung von Informationen und Hinweisen an Ihre Kontaktadresse, die Ihre Nutzung dieser Website betreffen;
  • die Kontaktaufnahme mit Ihnen zwecks Hinweis auf besondere Angebote und andere Informationen, von denen wir meinen, dass sie für Sie interessant sein könnten (entsprechend den von Ihnen an uns übermittelten Datenschutzpräferenzen);
  • das bessere Verständnis Ihrer Bedürfnisse und Interessen;
  • Zwecke der Sicherheit, des Kreditschutzes oder der Betrugsprävention;
  • die Nachverfolgung Ihrer Besuche auf dieser Website, die es uns erlaubt, Ihnen einen besseren Service bereitzustellen;
  • Einladungen zur Teilnahme an Umfragen und Bereitstellung von Feedback (ausschließlich in Übereinstimmung mit den von Ihnen übermittelten Datenschutzpräferenzen)
  • die Verbesserung der Inhalte, der Funktionalität und der Nutzerfreundlichkeit dieser Website;
  • die Verbesserung unserer Produkte und Services und das Werben von Investoren;
  • die Optimierung unserer Marketing- und Werbeaktivitäten;
  • die Übermittlung von Daten über Ihr Nutzungsverhalten oder Ihre Präferenzen an unsere Drittanbieter und Lieferanten; und
  • für andere Zwecke, die wir in der jeweils geltenden Datenschutzerklärung, dem Click-Through-Vertrag oder einer anderweitigen Vereinbarung zwischen Ihnen und uns aufgeführt haben.

Wenn Sie die Website nutzen, um eine Verbindung zu den von Dritten angebotenen Diensten herzustellen, gestatten Sie uns damit, entsprechend Ihren Anfragen Daten von Ihnen und über Sie mit diesen von Dritten betriebenen Diensten auszutauschen.

Wie wir Daten an Dritte weitergeben
Wir sind berechtigt, die von uns erfassten Daten von Ihnen und über Sie weiterzugeben: an Drittunternehmen, andere Nutzer dieser Website, an von Dritten betriebene Social-Media-Plattformen, innerhalb und außerhalb unserer Unternehmensgruppe, in aggregierter oder anonymisierter Form, an andere sorgfältig ausgewählte Geschäftspartner, im Rahmen einer Unternehmensveräußerung oder um gesetzliche Pflichten zu erfüllen oder unsere eigenen Rechte und die Rechte Dritter zu schützen, wie nachstehend beschrieben. Mehr sehen.
Weitergabe von Daten an Drittunternehmen. Jack Link’s kann die über diese Website erfassten Daten an Drittunternehmen weitergeben, die in unserem Auftrag handeln. Beispielsweise können Drittunternehmen beauftragt werden, diese Website zu gestalten und zu betreiben, Umfragen durchzuführen, Ihre Kreditkartendaten zu verarbeiten und uns bei unseren Werbemaßnahmen zu unterstützen. Es kann vorkommen, dass diese Drittunternehmen Ihre Daten benötigen, um ihre Vertragspflichten zu erfüllen. In der Regel sind diese vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und diese ausschließlich zur Erbringung der in unserem Auftrag zu erfüllenden Leistungen zu verwenden. Wie nachstehend beschrieben, können wir diesen Unternehmen jedoch auch gestatten, aggregierte oder anonymisierte Daten für ihre eigenen Zwecke oder zum Vertrieb der Produkte und Dienste ihrer anderen Kunden zu nutzen.
Weitergabe von Daten an andere Nutzer dieser Website. In manchen Fällen ist es für Sie möglich, nutzergenerierten Inhalt auf oder über diese Website zu versenden. Im Sinne dieser Datenschutzrichtlinie handelt es sich bei nutzergeneriertem Inhalt (User-Generated Content – „UGC”) um Inhalte, die Sie posten, indem Sie die Funktionen von Social-Media-Plattformen nutzen, die wir für Sie bereitstellen, wobei diese Inhalte nicht als „Feedback” im Sinne unserer Nutzungsbedingungen anzusehen sind. Alle in UGC enthaltenen personenbezogenen Daten können von anderen Personen gelesen, erfasst oder genutzt werden. Darüber hinaus können wir den von Ihnen geposteten UGC für Werbekampagnen und andere Werbezwecke nutzen. Wir sind dazu berechtigt, Ihren Namen im Zusammenhang mit einer solchen Nutzung zu nennen oder nicht zu nennen, und wir können Ihre Genehmigung vor der Nutzung des Inhalts für derartige Zwecke einholen, müssen dies aber nicht tun. Sie können sich daher keinen Datenschutz erwarten, wenn Sie UGC auf dieser Website oder über dieselbe versenden.
Weitergabe von Daten an von Dritten betriebene Social-Media-Plattformen. Wir können auf dieser Website Funktionen bereitstellen, die es Ihnen ermöglichen, die von Ihnen auf dieser Website getätigten Aktivitäten automatisch in von Dritten betriebenen sozialen Medien zu posten (z. B. Facebook, Twitter oder Pinterest). Wenn Sie sich entscheiden, die Vorteile dieser Funktionen zu nutzen, können Personen, die in den betreffenden sozialen Medien Zugang zu Ihrem Profil haben, in der Lage sein, die von Ihnen getätigten Aktivitäten zu sehen, beispielsweise die Produkte, die Sie gekauft haben. Sie können sich daher für derartige Handlungen keinen Datenschutz erwarten. Wenn Sie sich dazu entscheiden, Ihr Profil auf dieser Website mit einem Account bei einer von Dritten betriebenen Social-Media-Plattform zu verbinden, sind wir außerdem berechtigt, die Daten in Ihrem Profil an die betreffende Social-Media-Plattform weiterzugeben.
Teilen von Daten innerhalb der Jack-Link’s-Unternehmensgruppe. Der Eigentümer und Betreiber dieser Website kann die mittels dieser Website erfassten Daten an andere Unternehmen der Jack-Link’s-Unternehmensgruppe weitergeben. Diese verbundenen Unternehmen können Ihre Daten für ihre eigenen Marketingzwecke und auch auf andere Weise nutzen, sofern dies mit dieser Datenschutzrichtlinie vereinbar ist.
In aggregierter oder anonymisierter Form. Wir nutzen die über diese Website erfassten Daten zur Erzeugung einer zusammenfassenden, aggregierten Darstellung von Nutzungsverhaltensmustern. Wir können die aggregierten Daten an Dritte weitergeben, damit diese und wir selbst unsere Nutzerbasis besser verstehen können. Darüber hinaus können wir Daten, die darüber Auskunft geben, wie bestimmte Personen diese Website nutzen – jedoch nur in anonymisierter Form (als „individualisierte Daten”) – an Dritte weitergeben. Durch individualisierte Daten lassen sich keine Personen identifizieren, diese geben jedoch Auskunft über das Nutzerverhalten eines einzelnen Nutzers der Website und nicht über eine Gruppe von Nutzern. Wir sind berechtigt, im Zuge der Weitergabe individualisierter Daten auch demografische Daten (Alter und Geschlecht) weiterzugeben. Dritte nutzen diese Daten in der Regel für analytische Zwecke und um ihre eigenen Produkte und Services zu vertreiben.
Weitergabe von Daten an andere, sorgfältig ausgewählte Geschäftspartner. Wir können Ihre Daten nach unserem Ermessen an ausgewählte Dritte weitergeben, die sie für eigene Marketingzwecke nutzen dürfen. Dies gilt beispielsweise für unsere Sponsoren, Partner, Anzeigekunden, Anzeigenetzwerke, für Anzeigeservice- und Analyseunternehmen oder für andere Dritte im Zusammenhang mit Marketing, Werbung und anderen Angeboten ebenso wie Produktinformationen. So können wir uns beispielsweise mit Dritten zusammenschließen, um als Sponsor von Wettbewerben oder anderen Werbeaktionen aufzutreten, und sind berechtigt, die durch Sie an uns übermittelten Daten an diese Dritten weiterzugeben, um an dem Wettbewerb teilnehmen oder von der Werbeaktion profitieren zu können. Zuvor wird Ihnen jedoch die Gelegenheit zu einem „Opt-out“ bzw. „Opt-in“ geboten, sofern dies durch geltendes Recht vorgeschrieben ist.
Im Rahmen einer Unternehmensveräußerung. Ihre Daten können an ein Rechtsnachfolgeunternehmen weitergeleitet werden, wenn wir beispielsweise das Eigentum oder den Betrieb dieser Website auf ein anderes Unternehmen übertragen, uns mit einem anderen Unternehmen zusammenschließen oder von einem anderen Unternehmen erworben werden oder im Zuge einer Unternehmensliquidation. Findet eine solche Übertragung statt, unterliegt die Nutzung Ihrer Daten durch das Nachfolgeunternehmen weiterhin dieser Datenschutzrichtlinie und den Datenschutzpräferenzen, die Sie uns übermittelt haben.
Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten und zum Schutz unserer Rechte und der Rechte Dritter. Wir sind dazu berechtigt, Ihre Daten offenzulegen, wenn wir nach Treu und Glauben davon ausgehen können, dass diese Offenlegung das angemessene Mittel ist, um einer Rechtspflicht nachzukommen, die Anordnung eines Gerichts zu befolgen oder wenn dies im Zuge einer Vorladung oder eines anderen rechtlichen Verfahrens von uns verlangt wird. Wir sind ferner zur Offenlegung Ihrer Daten berechtigt, um eine eventuelle Straftat zu verhindern oder aufzuklären (beispielsweise einen Betrug oder Identitätsdiebstahl), um die Sicherheit dieser Website zu schützen, um unsere Online-Nutzungsbedingungen oder andere Vereinbarungen anzuwenden bzw. durchzusetzen oder um die uns zustehenden Rechte oder unser Eigentum oder die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit unserer Nutzer oder anderer Personen zu schützen.

Verhaltens- bzw. interessenbasierte Werbung
Neben den Cookies, die wir über diese Website an Ihren Computer oder an Ihr Mobilgerät übermitteln, können auch bestimmte Dritte Cookies zu verschiedenen Zwecken an Sie übermitteln. Zum Beispiel können wir Google Analytics nutzen, ein Internet-Analysetool, das uns dabei hilft, zu verstehen, wie Besucher mit unseren Websites interagieren. Andere Dritte können Cookies an Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät übermitteln, um Ihr Internetnutzungsverhalten im Laufe der Zeit und über nicht verbundene Websites zu verfolgen (Tracking) und/oder um personalisierte Werbung über diese Website oder andere Websites an Sie zu versenden.
Sie haben bezüglich der Erfassung von Daten durch Dritte auf unseren Websites unterschiedliche Optionen. Wenn Sie beispielsweise nicht wollen, dass Daten über Ihre Besuche auf dieser Website an Google Analytics übermittelt werden, können Sie ein Browser-Add-on installieren, das dies verhindert. Bitte beachten Sie, dass dieses Add-on nicht verhindert, dass Daten an uns übermittelt werden.
Wenn Sie überdies verhindern wollen, dass andere beteiligte Unternehmen Ihr Verhalten im Internet zu Werbezwecken verfolgen, wenn Sie unsere Websites besuchen, können Sie hier auf „Website-Opt-out” klicken. Sie werden anschließend an eine von einem Branchenverband entwickelte Opt-out-Website weitergeleitet, die es Ihnen ermöglicht, selbst zu entscheiden, welche der dort aufgelisteten Unternehmen Daten zum Zweck der interessenbezogenen Werbung erfassen und nutzen dürfen. Es kann jedoch vorkommen, dass einige der Drittunternehmen, die interessenbezogene Daten über diese Website erfassen, nicht an der genannten Opt-out-Website teilnehmen. In diesem Fall besteht die beste Möglichkeit zur Vermeidung einer Verfolgung Ihres Internetverhaltens durch Dritte darin, Ihren Browser entsprechend einzustellen und die Cookies zu löschen.
Der vorstehend beschriebene Website-opt-Out funktioniert nur für Websites. Um bei der Nutzung einer mobilen App zu verhindern, dass andere beteiligten Unternehmen Ihr Verhalten für Werbezwecke verfolgen, laden Sie sich bitte die App „App Choices“ der Digital Advertising Alliance herunter und installieren Sie sie. In derselben Weise wie beim Website-Opt-out verhindert das „Mobile-App-Opt-out“ jedoch nur das Tracking durch die daran teilnehmenden Unternehmen.
Bitte beachten Sie, dass das Website-Opt-out und das Mobile-App-Opt-out gerätespezifisch sind und das Website-Opt-out darüber hinaus browserspezifisch ist. Wenn Sie beabsichtigen, die Erfassung Ihrer interessenbezogenen Daten durch beteiligte Drittunternehmen auf allen Geräten und Browsern zu unterbinden, müssen Sie die vorstehend genannten Schritte auf allen Geräten und Browsern durchführen.

Wie Nutzer die Datenerfassung beschränken können
Wir respektieren Ihr Recht, eine eigene Entscheidung über die Art und Weise darüber zu treffen, wie wir die von Ihnen auf oder über diese Website übermittelten Daten erfassen, nutzen und weitergeben. Wir sind ebenfalls darum bemüht, Ihnen diese Entscheidungsmöglichkeit zur richtigen Zeit und am richtigen Ort bereitzustellen.
Auch wenn wir alles daran setzen, die personenbezogenen Daten unserer Nutzer ausschließlich für die vorstehend genannten Zwecke zu erfassen und zu nutzen, können Sie sich entscheiden, keine personenbezogenen Daten mehr bereitzustellen oder die an uns übersandten personenbezogenen Daten auf folgende Art und Weise zu begrenzen. Mehr sehen.
Do-Not-Track-Funktion und Einschränkung von Cookies. Ihr Browser kann ein „Do-Not-Track-Signal“ („DNT-Signal”) an diese Website senden. Wegen des sich ständig fortentwickelnden Standes der Technik sowie der unklaren Haltung der Technologie- und Marketing-Branchen zur Verbindlichkeit von DNT-Signalen können wir derzeit nicht garantieren, dass DNT-Signale auch tatsächlich befolgt werden. Sie können die Nutzung von „Cookies“ durch ihre Browsereinstellungen eingrenzen. Dies kann jedoch zur Folge haben, dass es uns nicht mehr möglich ist, Sie über die Website mit den für Sie relevanten Produkten oder Informationen zu versorgen.
Google Analytics: Sie können die Verfolgung Ihrer Aktivitäten im Internet durch Google Analytics, wie vorstehend im Abschnitt „Verhaltensgesteuerte Werbung“ beschrieben, begrenzen.
Zuvor übermittelte Präferenzen. Sie können Ihre bereits mitgeteilten Präferenzen bezüglich unserer Nutzung der von Ihnen auf oder über die Website übermittelten Daten nachträglich abändern. Wenn Sie uns beispielsweise Ihre Kontaktdaten mitgeteilt haben und regelmäßig E-Mails von uns erhalten, können Sie den Erhalt dieser E-Mails einstellen, indem Sie in der Fußzeile einer E-Mail auf den Link „Abmelden“ klicken. Einige Präferenzen können über einen auf dieser Website erstellten Account geändert werden. Andernfalls nehmen Sie bitte über die im nachstehenden Abschnitt unter „Kontaktdaten“ genannte Kontaktadresse Kontakt zu uns auf.

Wie Sie Ihre Daten einsehen, berichtigen, löschen oder verwalten können
Wenn Sie für ein Profil auf dieser Website angelegt haben, können Sie Ihre Daten über Ihre Account-Einstellungen einsehen, aktualisieren oder berichtigen. Gegebenenfalls werden Sie jedoch eventuell unsere Hilfe dazu benötigen. Bitte nehmen Sie in einem solchen Fall über die nachstehend genannten Kontaktdaten Kontakt zu uns auf. Wir werden dann innerhalb einer angemessenen Frist Kontakt zu Ihnen aufnehmen, spätestens jedoch innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen. Wir werden Sie dabei gegebenenfalls um ergänzende Angaben bitten, um Ihre Identität zu verifizieren. In den meisten Fällen werden wir Ihnen dann Einsicht gewähren und die von Ihnen festgestellten unrichtigen Daten berichtigen oder löschen. In einigen Fällen kann es jedoch vorkommen, dass wir Ihre Anfrage ablehnen oder Ihrem Anliegen nur teilweise nachkommen, wenn die gesetzlichen Vorgaben uns dies gestatten bzw. vorschreiben oder wenn Ihre Identität nicht nachgewiesen werden kann. Wenn Sie die Löschung von Daten, die Sie uns übermittelt haben, als Sie noch minderjährig waren, veranlassen möchten, nehmen Sie bitte über die nachstehend im Abschnitt „Kontaktdaten“ genannte Kontaktadresse Kontakt zu uns auf.
Wenn Sie Ihren Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) haben und wünschen, dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten zwecks Einsicht übersenden oder Sie diese berichtigen, löschen oder an einen Dritten übertragen oder Sie Ihre Zustimmung zur Nutzung bestimmter Daten durch uns widerrufen wollen, können Sie, wie nachstehend im Abschnitt „Kontaktdaten“ beschrieben, Kontakt zu uns aufnehmen. Bitte beachten Sie, dass wir von Ihnen veranlasste Änderungen zwar in den aktiven Nutzer-Datenbanken sofort bzw. innerhalb einer angemessenen Frist durchführen werden, jedoch die von Ihnen übermittelten Daten für Backup-Zwecke, Archivierungszwecke, Betrugsprävention und Verhinderung von Missbrauch, für Analysezwecke, die Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen oder auch dann weiterhin speichern, wenn wir der Meinung sind, dass hierfür ein legitimer Anlass besteht.
Sie sind berechtigt, die Überlassung bestimmter personenbezogener Daten an uns abzulehnen. In diesem Fall kann es vorkommen, dass einige Funktionen oder die Funktionalität der Website nicht in vollem Umfang zur Verfügung gestellt werden kann.
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit aus begründetem Anlass widersprechen, außer wenn diese durch andere gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Datenschutzrechte, die Ihnen nach den geltenden Datenschutzgesetzen zustehen, verletzt worden sind, nehmen Sie bitte Kontakt zu folgender Stelle auf: [EINFÜGEN]. Sie können ebenfalls bei der zuständigen Datenschutzbehörde Beschwerde einlegen.

Wie lange wir Ihre Daten speichern
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie wir sie für den Zweck benötigen, zu dem sie verarbeitet werden. Beispielsweise werden wir Ihre Daten über den gesamten Zeitraum speichern, in dem Ihr Account aktiv ist oder in dem diese benötigt werden, damit wir Ihnen Dienste bereitstellen können. Anschließend werden wir Ihre personenbezogenen Daten über den Zeitraum speichern, der erforderlich ist, um etwaige Beschwerden, Anfragen oder Hinweise in Bezug auf Ihren Account bearbeiten bzw. beantworten zu können. Ihre Daten können ebenfalls weiterhin gespeichert werden, damit wir Ihre Erfahrungen mit uns weiter verbessern können.
Wir speichern identifizierbare Daten, die wir unmittelbar für zielgebundene Zweck erfassen, nur über den Zeitraum, der für die Verarbeitung in Bezug auf den genannten Zweck erforderlich ist. Im Anschluss werden wir die entsprechenden Maßnahmen ergreifen, um diese Daten dauerhaft zu löschen oder sie (in einigen Fällen) zu anonymisieren bzw. unkenntlich zu machen. Wir werden die gespeicherten personenbezogenen Daten regelmäßig überprüfen und sie mittels eines sicheren Verfahrens löschen bzw. in einigen Fällen anonymisieren, wenn für ihre weitere Speicherung kein rechtliches, geschäftliches oder Verbraucher-Bedürfnis mehr besteht.

Opt-out-Präferenzen
Wenn Sie uns gestattet haben, Ihnen Direktmarketing-E-Mails von Jack Link’s zu übersenden, bieten wir Ihnen ebenfalls die Möglichkeit, Ihre Daten zu berichtigen oder Ihr Einverständnis zu widerrufen, sodass dieses nur noch für die unmittelbare Platzierung, Bearbeitung, Abwicklung oder Lieferung einer Produktbestellung oder einer Serviceleistung an Ihrem Produkt gilt. Um sich von der Direktmarketing-Kommunikation abzumelden, können Sie:

  • eine E-Mail an[Email: careline@jacklinks.com senden,
  • uns per E-Mail über die nachstehend im Abschnitt „Kontaktdaten“ genannte Adresse kontaktieren oder
  • sich jederzeit von unserer E-Mail-Kommunikation abmelden, und zwar durch [hier klicken]/[abmelden oder Sie folgen den Anweisungen in der E-Mail].

Wenn Sie Direktmarketing-Kommunikation von einer oder mehreren Marken aus der Markenfamilie der Link Snacks, Inc. erhalten, müssen Sie sich bei jeder Marke separat abmelden, von der Sie markenspezifische Direktmarketing-Kommunikation erhalten.

Maßnahmen, mit denen wir Ihre Daten schützen
Wir haben angemessene administrative, physische und technische Schutzmaßnahmen für alle Nutzerdaten ergriffen, die wir auf dieser Website oder über dieselbe erfassen.

Kinder unter 16 Jahren
Unsere Website ist nicht für die Nutzung durch Kinder oder Minderjährige unter 16 Jahren geeignet oder vorgesehen und darf ohne die Genehmigung eines Elternteils oder eines Vormunds nicht genutzt werden. Wir erfassen zudem auch nicht wissentlich Daten von Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht erreicht haben.

Links zu anderen Websites
Diese Website kann Links zu anderen Websites enthalten, die von Dritten betrieben werden, insbesondere von unseren externen Vertriebspartnern. Jack Link’s hat keine Kontrolle über diese Websites und ist nicht für deren Datenschutzstandards verantwortlich. Alle Daten, die Sie an einen Dritten über dessen Website übermitteln, unterliegen den Datenschutz- und Datenerfassungsrichtlinien des jeweiligen Webseitenbetreibers, nicht jedoch der hier vorliegenden Datenschutzrichtlinie. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Datenschutzrichtlinie jeder von Ihnen besuchten Website zu prüfen, bevor Sie die betreffende Website nutzen oder über dieselbe personenbezogene Daten übermitteln.
Diese Website kann auch Symbole oder Widgets bestimmter sozialer Medien enthalten. Auch wenn Sie sich dort das Material ansehen können, auf das wir verlinkt haben, ist es möglich, dass Sie einen individuellen Account auf der Website erstellen oder sich bei dem Betreiber registrieren müssen, um diese sozialen Medien oder die in ihrem Rahmen angebotenen interaktiven Funktionen nutzen zu können. Jede Interaktion auf den Websites von sozialen Medien unterliegt den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzrichtlinien der betreffenden Social-Media-Plattformen.

Ihre Datenschutzrechte in Kalifornien
Das Zivilgesetzbuch des Staates Kalifornien (California Civil Code) ermöglicht es entsprechend dem § 1798.83 Nutzern, die in Kalifornien wohnhaft sind, bestimmte Angaben anzufordern, die die Offenlegung personenbezogener Daten durch uns gegenüber Dritten und unmittelbar für deren Marketingzwecke betreffen. Wenn Sie von diesem Recht Gebrauch machen wollen, kontaktieren Sie uns bitte über die nachstehend angegebenen Kontaktdaten.

Internationale Datenweitergabe
Jack Link’s ist ein weltweit aktives Unternehmen und Jack Link’s bzw. seine externen Dienstleister können Daten über ihre Nutzer auf Servern verarbeiten bzw. Daten auf diese übertragen und auf Servern speichern, die sich in diversen Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) befinden, insbesondere in den Vereinigten Staaten. Wir haben angemessene Sicherheitsmaßnahmen für derartige Datenübermittlungen getroffen.
Bei der Erbringung von Dienstleistungen oder anderen Aktivitäten übermitteln wir Ihre Daten in folgende Staaten: [Liste der Staaten einfügen]. An einigen Standorten können die Datenschutzgesetze weniger streng sein als in Ihrem Heimatstaat.
Insbesondere dann, wenn wir Ihre Daten in Staaten außerhalb des EWR übertragen, verwenden wir die genehmigten EU-Standardvertragsklauseln.
Um Näheres darüber zu erfahren, wie wir Ihre Daten in Bezug auf die Übertragung in Staaten außerhalb des EWR sichern (und um eine Kopie dieser Sicherungsmaßnahmen zu erhalten), nehmen Sie bitte über die nachstehend im Abschnitt „Kontaktdaten“ genannte Kontaktadresse Kontakt zu uns auf.

Kontaktdaten
Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, können Sie diese unter folgender E-Mail-Adresse an den Datenverantwortlichen dieser Website richten: Email: careline@jacklinks.com