COOKIE-RICHTLINIE
zuletzt geändert am 25. Mai 2018

Diese Cookie-Richtlinie („Cookie-Richtlinie”) soll Sie darüber informieren, wie wir „Cookies” und ähnliche Technologien auf unserer Website [https://www.jacklinks.eu/en/cookies/] (die „Website”) nutzen, und Ihnen helfen, auf Kenntnis und Sachlage beruhende Entscheidungen zu treffen, wenn Sie unsere Website nutzen. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Cookie-Richtlinie zu lesen und zu verstehen. Diese Cookie-Richtlinie sollte in Verbindung mit unserer Datenschutzrichtlinie gelesen werden.

WAS SIND COOKIES?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdateien oder Codesegmente, die häufig eine anonyme, eindeutige Kennung enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung nutzen, bittet der Server Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät, eine solche Datei auf Ihrem Computer bzw. Mobilgerät speichern und Daten damit erfassen zu dürfen. Die durch Cookies und ähnliche Technologien erfassten Daten können das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs enthalten, aber auch Angaben dazu, wie Sie die betreffende Website oder mobile Anwendung nutzen. Cookies werden von uns als Teil unserer Website genutzt, aber auch von einigen unserer externen Partner. Weitere Einzelheiten zu Cookies und ähnlichen Technologien finden Sie im Abschnitt „Alles über Cookies“. In den nachfolgenden Abschnitten dieser Cookie-Richtlinie bezeichnen wir zwecks Vereinfachung alle Technologien, die die vorstehend genannten Funktionen erfüllen, als „Cookies“.

ZUSTIMMUNG ZU UNSERER VERWENDUNG VON COOKIES.
Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass wir berechtigt sind, essentielle Cookies auf Ihrem Computer oder sonstigen Geräten zu speichern und darauf zuzugreifen. Essentielle Cookies sind solche, die für den Betrieb unserer Website unbedingt erforderlich sind. Außerdem können wir mit Ihrem Einverständnis auch bestimmte nicht-essentielle Cookies auf Ihrem Computer oder sonstigen Geräten speichern und darauf zugreifen. Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website zwar nicht unabdingbar, erlauben es uns jedoch, zusätzliche Funktionen anzubieten oder weitere Daten über Ihre Nutzung unserer Website zu erfassen. Sie sind nicht dazu verpflichtet, der Nutzung von nicht-essentiellen Cookies zuzustimmen, und wir werden solche Cookies auch nicht auf Ihren Geräten platzieren, sofern Sie sich damit nicht einverstanden erklärt haben. Wenn Sie Cookies blockieren, löschen oder Sie Ihr Einverständnis zur Nutzung nicht-essentieller Cookies widerrufen wollen, erfahren Sie im Folgenden, wie dies möglich ist.

WAS MACHEN WIR MIT DEN COOKIES?
Sitzungs-Cookies: Wir nutzen Cookies, damit die Website Ihre Browser-Sitzung auf unserer Website individuell zuordnen kann. Auf diese Weise können wir die entsprechenden Informationen mit Daten von unserem Website-Server abgleichen. Analytics-Cookies: Wir nutzen „Analytics“-Cookies. Diese gestatten es uns, zusammen mit anderen Daten, die Gesamtzahl der Personen zu berechnen, die die Website nutzen, und festzustellen, welche Funktionen der Website besonders beliebt sind. Wir nutzen diese Informationen zur Optimierung der Website. Wir speichern in der Regel keine Informationen, die Sie uns durch einem Cookie zur Verfügung stellen. Funktionale Cookies: Diese Cookies werden genutzt, um zu erkennen, wann Sie die Website erneut besuchen. Diese ermöglichen es uns, Inhalte für Sie zu personalisieren. Die von uns genutzten funktionalen Cookies helfen uns, Ihre Sprachpräferenzen auf der Website zu erkennen.

WELCHE COOKIES VERWENDEN WIR AUF UNSERER WEBSITE?
Die nachstehende Tabelle gibt nähere Auskunft zu den einzelnen Cookies und den Zweck, zu dem sie auf unserer Website verwendet werden:

Cookie-Typ  Essentiell? Zweck Dauer
Google Analytics _ga _utma _gid _gat Nein iese Cookies ermöglichen es uns, Informationen wie etwa den Zeitpunkt des Besuches unserer Website zu speichern, geben Auskunft darüber, ob Sie unsere Website bereits zuvor besucht haben, und auf welcher Website Sie vor dem Besuch unserer Website waren. Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie unter: https://www.google.com/intl/en/analytics/privacyoverview.html Wie lange ein Google-Analytics-Cookie auf Ihrem Computer gespeichert wird, hängt von dessen Typ und Zweck ab. Manche Google-Analytics-Cookies werden nach dem Ende der Browsersitzung wieder von Ihrem Computer gelöscht, während andere bis zu zwei Jahre auf Ihrem Rechner abgespeichert bleiben können. Sie können Google-Analytics-Cookies und andere Cookies jederzeit entfernen, indem Sie den Cache Ihres Browsers löschen.
AMP_TOKEN Ja Enthält ein Token, das sich zum Abrufen einer Client-ID vom AMP-Client-ID-Service verwenden lässt. Andere mögliche Werte beziehen sich auf Abmelde- und Inflight-Anfragen oder Fehlermeldungsabfragen zu einer Client-ID vom AMP-Client-ID-Service. Von 30 Sekunden bis zu 1 Jahr
_gac_<property-id> Nein Enthält Werbe-Informationen über den Benutzer. Wenn Sie sich mit Google-Analytics- und AdWords-Konten vernetzt haben, lesen AdWords-Website-Umwandlungs-Tags diesen Cookie, es sei denn, Sie melden sich hiervon ab. 90  Tage
Sprache Nein Speichert eine zuvor gewählte Spracheinstellung ab.2 Jahre 2 Jahre

WAS GESCHIEHT, WENN ICH COOKIES ABLEHNE, BLOCKIERE ODER LÖSCHE?
Um gewisse Teile unserer Website nutzen zu können, müssen Sie Cookies akzeptieren. Wenn Sie sich dafür entscheiden, unsere Verwendung von Cookies abzulehnen oder nachträglich Cookies zu blockieren oder zu löschen, kann es vorkommen, dass gewisse Elemente unserer Website nicht ordnungsgemäß funktionieren und Sie möglicherweise nicht auf alle Inhalte unserer Website zugreifen können.

KÖNNEN SIE COOKIES BLOCKIEREN?

Sie können die Verwendung von Cookies blockieren, indem Sie in Ihrem Browser die entsprechenden Einstellungen aktivieren oder auf den nachstehenden Link klicken. Für weitere Informationen über die Verwaltung von Cookies und das Blockieren und Löschen von Cookies in diversen Browsern besuchen Sie „Alles über Cookies“.